Grundlagen - Das traditionelle Meridiansystem

Stufe 1 bis 3

Shiatsu selbst zu geben ist genauso eine Wohltat wie es zu bekommen. Shiatsu lernen ist Entdeckung von eigenen Potenzialen und immer neu ein Abenteuer. Meist entwickelt sich mehr Gelassenheit und Lebendigkeit. Shiatsu lernen, praktizieren und bekommen ist ein Weg. Das, was man im Shiatsu lernt, wirkt sich auf alle Felder des eigenen Lebens aus. Entspannung,  Freude an Bewegung und an Kontakt, 'Nicht-Tun' im Berühren, Ruhe, Empfinden für die eigene Mitte. Ein neues Verständnis von Körper und dem Wunder des Lebens.
Die ersten Kursstufen eignen sich auch ausgezeichnet für Menschen, die nicht an eine berufliche Umsetzung denken.

Im Stufe 1 Kurs werden Sie die 12 traditionellen Meridiane kennen lernen, wie Sie Ihnen aus der Akupunktur vielleicht schon ein Begriff sind: die Verläufe, die Bedeutung und ihre Funktionen. Diese Theorie wird direkt in der Praxis erkundet: einfache Techniken mit Handflächen, Dehnungen und Bewegungen zum Behandeln in der Rücken-, Bauch- und Seitenlage und Übungen, durch die Sie Ihre Wahrnehmung für die Lebensenergie (Ki) schulen. Für die shiatsutypische Art von tiefer und offener Berührung lernen Sie die Prinzipien der körperlichen und energetischen Ausrichtung kennen.

Nach der Stufe 1 werden Sie bereits Shiatsu im Familien- und Freundeskreis anwenden und dankbare Abnehmer finden können.

Im Stufe 2 Kurs betrachten wir die Meridiane und das Leben im Kontext der Fünf Wandlungsphasen, einem Konzept der chinesischen Weltsicht, das das Zusammenwirken und den ständige Wandel aller Phänomene beschreibt. Die Grundtechniken werden wiederholt und erweitert um die Arbeit mit den Daumen. In diesem Zusammenhang beschäftigen wir uns auch mit den Wahrnehmungen, Zugängen und Wirkungen von bestimmten Akupunkturpunkten, u. a. den Yu-Punkten am Rücken. Zur weiteren Schulung der Eigenwahrnehmung und des Verständnisses energetischer Phänomene werden u. a. die inzwischen weit verbreiteten Meridiandehnübungen unterrichtet.

Der Stufe 3 Kurs ist der Technikkurs schlechthin. Hier erlernen die TeilnehmerInnen die sehr speziellen und wirkungsvollen, kräftigen aber kraftsparenden Techniken mittels Unterarmen, Ellbogen und Knien. Dazu kommen weitere Dehnungen, Rotationen und Übergänge. Die vielseitig einsetzbare Behandlungsposition im Sitzen und entsprechende Techniken für 'Mobiles Shiatsu' sind ein weiterer Höhepunkt dieser Kursstufe. Der spannende Umgang mit Punkten im Wahrnehmen und Behandeln wird hier anhand der Bo-Punkte geübt. Wir erweitern unser Verständnis der Ausdrucksformen der Meridianfunktionen auf körperlicher, emotionaler, mentaler und geistiger Ebene und nähern uns so einer ganzheitlichen Sichtweise der Lebensprozesse an.

Am Ende dieses Kurses sollten die meisten denkbaren Techniken bekannt sein. Ob man sie damit auch schon anwenden kann, ist eine andere Frage. Um sie sich nach und nach zu erarbeiten, dafür gibt es die Übungsgelegenheiten.