Grundwissen

Zum Praktizieren von Shiatsu und zum professionellen Begleiten von Menschen gehören Grundkenntnisse in westlicher und chinesischer Medizin und in Psychologie.

Medizinisches Grundwissen

Die vermittelten Basiskenntnisse in westlicher Medizin sollen allen TeilnehmerInnen eine solide Grundlage für eine verantwortungsvolle Shiatsuarbeit geben. Nach Themengebieten unterteilt gibt jedes der drei Seminare zunächst eine Antwort auf die Fragen: Wie ist der menschliche Körper gebaut (Anatomie) und wie funktioniert er (Physiologie)? In direktem Zusammenhang damit werden dann einzelne Krankheiten besprochen und gezeigt, welche besonderen Lagerungsmöglichkeiten, Techniken und Kontraindikationen für das Shiatsu wichtig sind.

Teil I: Haut, Bewegungsapparat, Nervensystem
Teil II: Atmung, Herz und Kreislauf, Verdauungssystem
Teil III: Blut und Lymphe, Immunsystem, Nieren, Hormonsystem
Die Kurse können in beliebiger Reihenfolge belegt werden.

Medizinisches Grundwissen Kompakt

Für AusbildungsteilnehmerInnen mit medizinischer Ausbildung bieten wir etwa alle zwei Jahre ein halbtägiges Seminar zu den Kontraindikationen für Shiatsu an. Was muss man bei bestimmten Vorerkrankungen z.B. hinsichtlich der Lagerung, der Ausführung von Techniken berücksichtigen, auf welche Signale muss man besonders achten? Welche Fragen sollten wir unseren ShiatsupartnerInnen in diesem Zusammenhang vor einer Shiatsusitzung stellen?

Psychologisches Grundwissen

Ein intensives praxisnahes Training zur Psychologie der Behandlungssituation. Studienfeld sind die Form und das ‘Setting’ der Shiatsubehandlung sowie die innere Konstellation des Klienten und des Therapeuten. Diese vier Aspekte produzieren gemeinsam die Übertragung, die die Behandlung gelingen oder misslingen lassen kann.

Anhand von Einsichten und praxisnahen Übungen werden diese Übertragungswelten erkundet und wird der Einfluss von relevanten psychischen Krankheitsbildern behandelt.

Diese theoretischen und praktischen Einsichten und auch die im Training angebotenen Instrumente vergrößern die Möglichkeiten des Umgangs mit dem Klienten auch in schwierigen Behandlungssituationen.

Die Verarbeitung der neuen Praxis und Theorie findet in klar strukturierten Gruppengesprächen statt.

Grundlagen der TCM - Traditionelle chinesische Medizin

In diesem Kurs soll ein intensiver Einblick in die Grundlagen der chinesischen Medizin gegeben werden. Schwerpunkte werden beispielsweise die Konzepte der Funktionen der inneren Organe, der fünf Substanzen des Lebens oder der acht diagnostischen Prinzipien sein.

Zum einen erweitert die Kenntnis dieser Grundlagen den Blick für die Konstitution der KlientInnen über die aktuelle Energiebewegung in den Meridianen hinaus und kann damit die Shiatsupraxis intensivieren. Zum anderen trägt sie zu einem tieferen Verständnis der Wurzeln des Zen Shiatsu bei.