Selbststudium

Die im Unterricht vermittelten Fähigkeiten und Kenntnisse werden durch das Selbststudium weiter integriert. Sie erproben die gelernten Vorgehensweisen im Freundes- und Familienkreis und eignen sich die Shiatsu-Theorie anhand der Kursskripte weiter an. Übungen zur Stärkung der Mitte, für Flexibilität und Durchlässigkeit und für die Entwicklung der Selbstwahrnehmung vervollständigen den Ausbildungsprozess.  Übungstreffen mit anderen AusbildungsteilnehmerInnen, Shiatsu-Selbsterfahrungen, Arbeitsgruppen in Stufe 6 und 7, schriftliche Hausarbeiten und Behandlungsnachweise fördern die Auseinandersetzung mit Shiatsu und sich selbst auf vielen Ebenen. Diese ca 300 Stunden Selbststudium ergänzen die 500 Stunden Unterricht.

Selbstorganisierte Übungstreffen
Diese Treffen mit anderen TeilnehmerInnen sollen die gesamte Ausbildung begleiten. Die ÜbungspartnerInnen geben sich unterstützend Rückmeldung beim Austausch von Shiatsu, neue Techniken und Zugänge werden ausprobiert, die Theorie kann gemeinsam nachbereitet werden. Und die Intervision hilft bei der Reflexion des Vorgehens und der Erfahrungen bei der Arbeit mit ShiatsuklientInnen.

Shiatsu-Selbsterfahrung
Jeweils mindestens zehn Shiatsusitzungen bis zur Anmeldung zu Stufe 4 und bis Stufe 7  von empfohlenen ESI-Diplomierten ermöglichen es Ihnen, an sich selbst die vielfältigen Wirkungen von Shiatsu zu erfahren.
Die komplette aktuelle Liste der Shiatsu-PraktikerInnen des ESI wird im Kurs ausgegeben, viele dieser Adressen finden Sie aber auch hier.

Schriftliche Hausarbeiten
Zu den Kursstufen 5, 6 und 7 werden Sitzungs- und Falldokumentationen angefertigt. Die detaillierten Richtlinien werden vorher ausgegeben und besprochen. Sie können sie sich auch schon hier anschauen.
Sitzungsbeschreibungen für Stufe 5
Fallbeschreibungen für Stufe 6
Fallstudie für Stufe 7

Bestätigte durchgeführte Shiatsu-Sitzungen
In der Vorbereitung auf die Stufen 6 und 7 geben Sie möglichst viele Behandlungen, jeweils 75 Sitzungen weisen Sie im Kurs nach. Die genauen Richtlinien dafür werden in den vorherigen Kursen ausgegeben und besprochen, hier können Sie sich die Richtlinien anschauen: für Stufe 6 und für Stufe 7.

Arbeitsgruppen
In Stufe 6 und 7 ist die Intervision zu den dokumentierten Shiatsuprozessen in kleinen Arbeitsgruppen ein wichtiger Bestandteil des gemeinsamen Lernens im Kurs.