AGB - Allgemeine Geschäftsbedingungen

I. Geltungsbereich
Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln das Verhältnis zwischen Teilnehmer*innen an Bildungsveranstaltungen und dem ESI Münster. Zusätzlich können für einzelne Angebote besondere Bedingungen maßgeblich sein, die in der jeweiligen Veranstaltungsankündigung ausgewiesen sind.
II. Anmeldungen
1. Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich. Mit der Anmeldung werden die Geschäftsbedingungen anerkannt. Die Teilnehmer*innen können sich persönlich, telefonisch, schriftlich, per E-Mail oder über unsere Homepage anmelden.
2. Eine Anmeldung ist unabhängig von der Form verbindlich. Bei Anmeldungen per Telefon, persönlich oder schriftlich verschicken wir in der Regel Anmeldebestätigungen. Bei Anmeldungen per E-Mail und über die Homepage bestätigen wir die Anmeldung per E-Mail.
3. Es besteht die Möglichkeit unverbindlich für eine gewisse Zeit einen Platz reservieren zu lassen.
III. Teilnahmegebühren
1. Die Teilnehmer*innen verpflichten sich die erhobenen Gebühren zu entrichten. Die Höhe der Gebühren sind dem Kursprogramm bzw. den jeweiligen Ankündigungen der einzelnen Veranstaltungen zu entnehmen. In unseren Preisen sind Unterkunft oder Verpflegung nicht enthalten.
2. Die Gebühren für Veranstaltungen müssen bis spätestens 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn beim ESI eingegangen sein. Bei verspätetem Zahlungseingang kann das ESI Teilnehmer*innen von der Teilnahme ausschließen, insbesondere wenn es mehr Anmeldungen als Plätze für eine Veranstaltung gibt. Bei einer Anmeldung, die weniger als 14 Tage vor der Veranstaltung erfolgt, sind die Gebühren sofort fällig und zahlbar.
IV. Absage von Veranstaltungen/ Durchführungsabweichungen
1. Die Durchführung einer Veranstaltung ist an eine notwendige Mindestteilnehmer*innenzahl gebunden. Liegen nicht genügend Anmeldungen vor, kann eine Veranstaltung abgesagt werden. Auch wenn die Kursleiterin/der Kursleiter ausfällt oder im Falle von höherer Gewalt, Naturkatstrophen oder ähnliches kann eine Veranstaltung von Seiten des ESIs abgesagt werden. Bereits entrichtete Gebühren werden sofort erstattet. Ein weitergehender Schadensersatzanspruch ist ausgeschlossen.
2. Das ESI benachrichtigt die Teilnehmer*innen sofort, wenn ein Kurs belegt ist oder bis spätestens 3 Tage vor Veranstaltungsbeginn, wenn ein Kurs ausfällt wegen mangelnder Teilnahme.
3. Das ESI behält sich das Recht vor, auch kurzfristig eine Änderung des Veranstaltungsortes vorzunehmen. Die eingegangene Verpflichtung zur Teilnahme bleibt bestehen. Das ESI informiert die Teilnehmer*innen.
V. Rücktritt
1. Bis vier Wochen vor Kursbeginn erfolgt eine Rückerstattung des Betrages abzüglich 25 € Bearbeitungsgebühr. Bei einem späteren Rücktritt sind die Teilnehmer*innen zur Zahlung der vollen Gebühr verpflichtet. Das gilt auch im Krankheitsfall.
2. Erfolgt der Rücktritt nicht fristgerecht, steht es im Ermessen des ESIs, die Teilnehmer*in von der Verpflichtung zur Zahlung der vollen Gebühr zu befreien, wenn eine Ersatzperson gestellt wird oder das ESI Teilnehmer*innen von der Warteliste gewinnen kann.
3. Die Nichtinanspruchnahme einzelner Veranstaltungseinheiten berechtigt nicht zu einer Ermäßigung der Gebühren. Das gilt auch im Krankheitsfall.
VI. Haftung
1. Das ESI haftet nicht für Schäden aus Unfällen, Beschädigungen, Verlust oder Diebstahl, es sei denn, dass der Schaden von uns vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurde.
2. Für die Teilnahme an unseren Veranstaltungen setzen wir eine, an den formulierten Veranstaltungszielen gemessene, normale physische und psychische Belastbarkeit voraus. Das ESI übernimmt keine Haftung für körperliche oder psychische Schäden, die mit dem Kursgeschehen in Zusammenhang gebracht werden.
VII. Datenschutz im ESI
Der Schutz Ihren personenbezogenen Daten ist uns wichtig, wir möchten, dass Sie sich bei uns sicher und gut aufgehoben fühlen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte wir Sie über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten sowie über die ihnen zustehenden Rechte informieren.
1. Verantwortlichkeit
Verantwortlich im Sinne der DSGVO für die Datenerhebung ist ESI Münster, vertreten durch die Leiterin Lilo Lork, 48147 Münster.
2. Erfassung Personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mailadresse, ggf. Bankverbindung) werden nur erhoben, wenn Sie uns diese im Rahmen einer Kursanmeldung bzw. einer Kursanfrage, einer Programmbestellung oder einer Raumanmietung freiwillig mitteilen. Sie werden im Rahmen des gebuchten Kursgeschehens oder der Rechnungsstellung verwendet sowie für eigene Werbezwecke, um Sie  über aktuelle Kursangebote zu informieren oder aktuelle Informationen zum Kursgeschehen weiter zu leiten. Alle Kundendaten werden unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU DS-GVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG) von uns gespeichert und verarbeitet.
3. Unsere Homepage
Eine Nutzung unserer Homepage ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern Sie sich jedoch über unsere Homepage für eine Veranstaltung online anmelden oder online Ihr Interesse bekunden, ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und wir holen generell Ihre Einwilligung ein. Eine internetbasierte Datenübertragung kann grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es Ihnen frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch oder schriftlich, an uns zu übermitteln.
Weitere Infos zum Datenschutz auf unserer Homepage sowie unserem Newsletter finden Sie unter: https://www.esi-muenster.de/index.php/datenschutz
4. Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht auf kostenfreie Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten. Die Herkunft, Berechtigung, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Bearbeitung Ihrer Daten sowie die Datenübertragbarkeit und den Widerruf erteilter Einwilligungen und den Zweck der Datenverarbeitung.
5. Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogene Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften vorgesehen wurde. Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Der Verwendung der über Ihre Person gespeicherten Daten können Sie jederzeit, ohne Angabe von Gründen, widersprechen.
Bitte wenden Sie sich an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder senden Sie uns Ihren Widerruf per Post.
6. Wer bekommt meine Daten?
Wir geben Ihre Personendaten nicht ohne Ihre ausdrückliche und jederzeit widerrufliche Einwilligung an Dritte weiter. Ausgenommen hiervon sind unsere Dienstleistungspartner*innen, die zur Abwicklung der Anmeldung die Übermittlung von Daten benötigen (z.B. das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut) sowie die jeweils zuständigen Kursleitenden. In allen Fällen beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten nur auf das erforderliche Minimum.
7. Technische + organisatorische Maßnahmen
Wir vom ESI Münster haben zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen.
8. Zuständigkeiten für den Datenschutz
Die für den Datenschutz Zuständige im ESI ist Lilo Lork: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und erteilt Ihnen gerne Auskunft oder beantwortet Ihre Fragen zum Datenschutz. Für das Land NRW ist die LDI - Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW - https://www.ldi.nrw.de - zuständig.
Stand Juli 2019
VII. Nebenabreden
Nebenabreden bedürfen der Schriftform.
IX. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ ganz oder teilweise unwirksam sein, so bleibt die Gültigkeit der übrigen Klauseln unberührt. Die ganz oder teilweise ungültige Bestimmung soll durch eine Regelung ersetzt werden, die dem Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.