Voraussetzungen
1. erfolgreiche Teilnahme an den Stufen 1-5
2. ggfs. Erfüllung aller individueller Auflagen aus Stufe 5
3. mindestens 30 Übungs-/Praxisstunden seit Stufe 5 (für Lernende aus der Schweiz 24 Praxisstunden)
4. ein offizielles Tutorium für Stufe 6 (frühestens 4 Monate nach Stufe 5)
5. eine Fallbeschreibung (Einzelheiten dazu sind im Skript Stufe 5 nachzulesen). Für Lernende aus der Schweiz drei Fallbeschreibungen.
6. Nachweis von 75 ausgeführten Behandlungen nach Stufe 5 (von Lernenden aus Österreich mit ausführlichem Protokoll).
Es sollen wenigsten 10 verschiedene Personen behandelt werden, ausgenommen Shiatsu-Lernende, Diplomierte und Verwandte. Als Nachweis gilt die Eintragung der Behandlungen in die entsprechenden Vordrucke, wie sie im Skript der Stufe 5 enthalten sind, bzw. wie sie für Lernende aus Österreich zusätzlich ausgegeben wurden. Die Behandlungen werden von den Klienten mit ihrer Unterschrift bestätigt. Diese Nachweise mit Angaben zur Klientin, einer Kyo-Jitsu-Tabelle bzw. den Protokollen bitte zum Kurs mitbringen.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt beim jeweiligen Institut. Es gelten die AGB des jeweiligen Instituts.
Es liegt in der Verantwortung der Lernenden, rechtzeitig alle Voraussetzungen zu erfüllen. Eine Teilnahme am Kurs ist nur möglich, wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind.
Zur Anmeldung sind mindestens 10 Wochen vor Kursbeginn folgende Unterlagen an das Institut einzusenden:
1. eine aktuelle Kopie der Kurskarte (inkl. Tutoriumsblätter)
2. einen Vorstellungsbrief: Der Brief von etwa zwei Seiten soll Fragen nachgehen wie: Was erweckte mein Interesse an Shiatsu und wie habe ich damit begonnen? Was bedeutet mir Shiatsu? Was fließt
alles an Erfahrungen in meine Arbeit ein? Welche anderen Ausbildungen habe ich bereits absolviert? Warum möchte ich an den Abschlusskursen teilnehmen?
3. 1 Fallbeschreibung (Schweiz 3 FBs)
Teilnahme am Kurs
Zum Kurs sind mitzubringen:
1. die Nachweise über die 75 ausgeführten Behandlungen (inkl. 75 Protokolle für Österreich)
2. die Kurskarte inklusive der Tutoriumsblätter
3. die Fallbeschreibung(en)
4. weiße Kleidung