Die vermittelten Basiskenntnisse in westlicher Medizin sollen allen TeilnehmerInnen eine solide Grundlage für eine verantwortungsvolle Shiatsuarbeit geben. Nach Themengebieten unterteilt gibt jedes der drei Seminare zunächst eine Antwort auf die Fragen: Wie ist der menschliche Körper gebaut (Anatomie) und wie funktioniert er (Physiologie)? In direktem Zusammenhang damit werden dann einzelne Krankheiten besprochen und gezeigt, welche besonderen Lagerungsmöglichkeiten, Techniken und Kontraindikationen für das Shiatsu wichtig sind.
Teil I: Haut, Bewegungsapparat, Nervensystem
Die MGW-Kurse in Münster sind nicht mit denen der anderen ESI-Zentren kombinierbar.