Hier veröffentlichen wir Beiträge die in vielfältiger Art und Weise Shiatsu zum Thema haben.
Shiatsu am Puls des Lebens - Artikel von Klaus Metzner, März 2003
Shiatsu und Nachhaltigkeit - Gedanken von Giti Hatef Rossa, März 2015
Shiatsu-Salon - Gespräche mit Brigitte Ladwig (ESI Münster) und Katrin Schröder (ESI Berlin)
Psychologie der Berührung, Schwingungsebenen https://www.youtube.com/watch?v=u71FtRL1nX0
Multidimensionales Shiatsu https://www.youtube.com/watch?v=eU6KAQDWukU
Corona – Angst, Depression … und Shiatsu https://www.youtube.com/watch?v=6HaHZ1KRRXI
Shiatsu am Puls des Lebens - Shiatsu-Diplom für eine 80-jährige - von Klaus Metzner, März 2003
Immer wieder fragen Interessenten, ob sie für eine Behandlung oder für eine Shiatsu-Ausbildung nicht schon zu alt seien. Wie wir alle wissen, ist Alter sehr relativ. Und wenn jemand im Geiste offen ist und neugierig bleibt, am Leben sich beteiligt und sich engagiert, so hält das jung - ganz unabhängig von den Zahlen.
Elsbeth Strohm aus Braunschweig wurde im Februar dieses Jahres 80 Jahre jung. Beim Abschlußkurs des Europäischen Shiatsu Instituts auf Schloß Wasmuthhausen bei Coburg im März war sie mit Bravour dabei und bekam ihr Diplom überreicht. “Die Elsbeth und wack’lig? - das ist ja der Hohn, sie ist stolze 80 und hat ihr Diplom” reimten die anderen beim G’stanzlsingen. Als sie die Ausbildung am E.S.I. im Februar 1997 begann, hatte sie einige Wochen vorher gerade ihren 75. Geburtstag gefeiert.
Shiatsu und Nachhaltigkeit - Gedanken von Giti Hatef-Rossa, März 2015
Der Begriff "Nachhaltigkeit" oder "Nachhaltige Entwicklung" - "Sustainable development" wird in vielen Zusammenhängen genutzt. Bis Mitte der 90er Jahre war diese Thematik fast ausschließlich im wissenschaftlichen Kontext und politischen Diskurs zu finden. Nun geht es in den letzten Jahren immer mehr darum, Nachhaltigkeit in den Verantwortungsbereich des Einzelnen zu transportieren: nachhaltig essen, kleiden, reisen und leben.
An letzterem Punkt mache ich den Anknüpfungspunkt für Shiatsu für mich fest. Vielleicht können meine Gedanken dazu bei der Formulierung eines "Statements" oder einer "Einordnung" in das Konzept Nachhaltigkeit helfen.